Wartungshandbuch für Kompaktladermotoren: Sicherstellung von Effizienz und Langlebigkeit

2025/02/27 16:56

Kompaktlader sind heutzutage im Maschinenbau allgegenwärtig – im Baugewerbe, bei kommunalen Projekten und vielem mehr. Bei so viel Einsatz ist es für die Bediener von großer Bedeutung, ihre Motoren in gutem Zustand zu halten. Schließlich ist der Motor das Herzstück der Maschine; ein Ausfall führt zu Verzögerungen bei Projekten. Damit Ihr Lader reibungslos läuft und länger hält, haben wir hier einige einfache Tipps für Sie.Wartungsschritte:

 1. Regelmäßiger Öl- und Ölfilterwechsel   

Motoröl ist das „Lebenselixier“ Ihres Kompaktladers – es schmiert bewegliche Teile und entfernt Schmutz. Es zersetzt sich mit zunehmender Verwendung, halten Sie sich also an die Anweisungen des Herstellers zum Ölwechsel. Und wenn Sie den Lader unter schwierigen Bedingungen einsetzen – Staub, Schwertransporte usw. –, verkürzen Sie die Intervalle. Vergessen Sie nicht, auch den Ölfilter zu wechseln! Er fängt Schmutz auf, damit dieser nicht wieder im Motor landet.

Wartung von Kompaktladern

 2. Luftfilter prüfen und austauschen

Staub ist absolut schlecht für Motoren, wissen Sie? Und die Aufgabe des Luftfilters besteht darin, all diese winzigen Partikel zu blockieren. Aber was, wenn der Filter verstopft ist? Dann drosselt er den Luftstrom, macht den Motor weniger effizient und kann sogar zu einer Überhitzung führen. Überprüfen Sie ihn einfach alle zwei Wochen. Wenn er ganz staubig ist, tauschen Sie ihn aus.

 3. Kraftstofffilter warten  

Sauberer Kraftstoff ist ein Muss – der Kraftstofffilter entfernt Schmutz und Wasser aus dem Kraftstoff. Wenn er verstopft, kann der Motor im Leerlauf unrund laufen oder an Leistung verlieren. Überprüfen Sie ihn regelmäßig, ersetzen Sie ihn, wenn er verschmutzt ist, und halten Sie sich an die Wartungspläne des Herstellers.

 4. Riemen/Ketten prüfen und einstellen   

Riemen und Ketten treiben wichtige Teile an (wie die Wasserpumpe und den Generator). Wenn sie zu locker, zu straff oder abgenutzt sind, kann die Maschine ausfallen. Überprüfen Sie sie einmal im Monat: Achten Sie auf Risse an den Riemen oder auf Durchhang und Rost an den Ketten. Stellen Sie sie ein oder ersetzen Sie sie bei Bedarf.

Wartung von Kompaktladern

 5. Kühlmittel überwachen   

Kühlmittel verhindert, dass der Motor überhitzt oder einfriert. Überprüfen Sie den Stand bei jedem Tanken – halten Sie ihn zwischen den Markierungen „Min.“ und „Max.“. Testen Sie einmal im Jahr die Stärke des Kühlmittels. Wenn es zu schwach oder verschmutzt ist, ersetzen Sie es durch das vom Hersteller empfohlene Kühlmittel.

 6. Befolgen Sie die Richtlinien des Herstellers.

Verschiedene Marken haben ihre eigenen Regeln (z. B. wie oft das Öl gewechselt werden muss). Das Auslassen von Kontrollen oder die Verwendung falscher Teile kann den Motor beschädigen. Orientieren Sie sich am Wartungshandbuch.

Warum Wartung wichtig ist   

Wenn Sie den Motor gut pflegen, hält er länger, es kommt seltener zu Ausfällen (was weniger Zeitverlust bedeutet) und er nutzt den Kraftstoff besser – das spart Ihnen Zeit und Geld.

Über DICH

TEVIS hat alles, was Sie brauchen – neben Kompaktladern bieten wir auch geländegängige Radlader, Teleskoplader, kundenspezifische Anbaugeräte, wiederaufbereitete Ausrüstung und Ersatzteile. Sie alle eignen sich für Bau, Bergbau, Hafenlogistik und kommunale Arbeiten.Kompaktladerfabrik

Unsere 53.333 Quadratmeter große Einrichtung (das über 8 Fußballfelder) verfügt über fortgeschrittene Produktionslinien mit strenger Qualitätskontrolle von der Teileproduktion bis zur Lieferung. Unser Team von mehr als 500 Mitarbeitern kümmert sich effizient. Wir konzentrieren uns auf Innovation und Kundenzufriedenheit und bauen effiziente, umweltfreundliche Lösungen auf. Wählen Sie Tevis und wählen Sie Erfolg für Ihre Projekte.

Tevis - Konstruktion einfacher.

Verwandte Produkte

x