Funktionieren ferngesteuerte Rasenmäher?

2025/07/01 15:26

Funktionieren ferngesteuerte Rasenmäher? TEVIS beweist es australischen Kunden

Landschaftsgärtner und Immobilienverwalter weltweit stellen sich immer wieder die Frage: Funktionieren ferngesteuerte Rasenmäher tatsächlich – insbesondere in anspruchsvollen, abwechslungsreichen Umgebungen? TEVIS, ein führender Anbieter intelligenter Gartengeräte, gab kürzlich bei einem Werksbesuch australischer Kunden ein klares „Ja“. Die Kunden konnten sich nicht nur die Forschung, Entwicklung und Produktion der ferngesteuerten Rasenmäher von TEVIS aus nächster Nähe ansehen, sondern schlossen auch gleich einen Kaufvertrag ab. Das ist der Beweis, dass diese Maschinen halten, was sie versprechen.

Funktionieren ferngesteuerte Rasenmäher?

Warum australische Kunden sich dafür interessierten: Ein Markt, der robuste, intelligente Rasenmäher benötigt

Australiens Landschaften sind komplex: Man denke an weitläufige Wohngärten, unebene Grünflächen und strenge Nachhaltigkeitsvorschriften. Herkömmliche Rasenmäher versagen hier oft – sie sind an Hängen weniger sicher, auf unebenen Grundstücken langsamer und aufgrund von Arbeitskräftemangel schwieriger zu besetzen. Die australische Delegation suchte bei TEVIS nach Lösungen für genau diese Probleme. Was sie dort sahen, änderte ihre Meinung über ferngesteuerte Rasenmäher.

5 wichtige Funktionen, die bewiesen haben, dass ferngesteuerte Rasenmäher funktionieren

Während der Tour testeten Kunden die ferngesteuerten Rasenmäher von TEVIS aus erster Hand. Hier erfahren Sie, warum sie den Vertrag unterschrieben haben:

Funktionieren ferngesteuerte Rasenmäher?

1. Dual-Control-System: Sicher für jedes Gelände

TEVIS-Mäher arbeiten mit Fernbedienung oder vorprogrammierter Autonomie – ein großer Vorteil für Australiens vielfältige Landschaften. Der Bediener bleibt vor Gefahren (scharfe Abfälle, steile Hänge) geschützt, während der Mäher präzise arbeitet.

„Wir haben alles, von schmalen Wegen bis hin zu hügeligen Grundstücken“, sagte ein Kunde. „Durch den Wechsel zwischen Fern- und Automatikmodus können wir alles bewältigen – herkömmliche Rasenmäher können da nicht mithalten.“

2. Präzises Manövrieren: Keine manuellen Nachbesserungen mehr

Dank einstellbarer Geschwindigkeit und ferngesteuerter Pfadplanung meistern die Mäher problemlos enge Kurven und unebene Rasenflächen. Das spart Zeit beim Ausbessern ungleichmäßiger Schnitte – entscheidend für gewerbliche Teams, die ihre Produktivität steigern möchten.

3. Intelligente Sensoren: Weniger Arbeit, weniger Fehler

Ausgestattet mit Hindernisvermeidung und optimaler Routenführung erkennen TEVIS-Mäher Steine, Bäume oder Unrat in Echtzeit. Sie passen die Fahrspur automatisch an, sodass der Bediener nicht eingreifen muss. So bleibt den Mitarbeitern mehr Zeit für wichtigere Aufgaben.

4. Arbeitssparende Automatisierung: Überwinden Sie Personalmangel

TEVIS-Mäher laufen unbeaufsichtigt oder teilweise beaufsichtigt. Einmal programmiert, arbeiten sie selbstständig – die Bediener melden sich nur gelegentlich. Für Australiens angespannten Arbeitsmarkt bedeutet dies geringere Personalkosten.

„Wir brauchen nicht für jeden Rasenmäher einen Vollzeit-Bediener“, erklärte ein Kunde. „Wir können unser Team stattdessen auf Facharbeiten einsetzen – das spart enorme Kosten.“

5. Umweltfreundliche Energie: Entspricht den australischen Umweltvorschriften

Viele TEVIS-Modelle verwenden Elektro- oder Hybridsysteme und reduzieren so den CO2-Ausstoß im Vergleich zu Benzinrasenmähern. Australiens strenge Umweltgesetze und die Forderung der Verbraucher nach Nachhaltigkeit machten dies zu einer unverzichtbaren Voraussetzung.

„Wir brauchen Ausrüstung, die gut für das Geschäft und den Planeten ist“, bemerkte ein Kunde. „TEVIS erfüllt beide Kriterien.“

Funktionieren ferngesteuerte Rasenmäher?

Das Ergebnis: Ein Deal – und ein Beweis für die Branche

Am Ende der Tour war die Antwort auf die Frage „Funktionieren ferngesteuerte Rasenmäher?“ klar. Die australischen Kunden lobten TEVIS dafür, dass das Unternehmen all ihre Anforderungen erfüllte: Sicherheit, Flexibilität, Effizienz, Kosteneinsparungen und Nachhaltigkeit. Sie unterzeichneten sofort einen Beschaffungsvertrag – der Beginn einer neuen chinesisch-australischen Zusammenarbeit im Bereich Gartenbaugeräte.

Dies ist nicht nur ein Gewinn für TEVIS und seine Kunden. Es ist der Beweis, dass ferngesteuerte Rasenmäher kein „Luxus“ sind – sie sind ein praktisches Werkzeug für die Herausforderungen der Landschaftsgestaltung. Für alle, die sich noch fragen, ob sie funktionieren: Die australische Partnerschaft von TEVIS spricht Bände.

Was kommt als Nächstes für TEVIS

TEVIS plant, die Technologie seiner ferngesteuerten Rasenmäher weiter zu verbessern und neue Funktionen zu entwickeln, die auf globale Märkte wie Australien zugeschnitten sind. Das Ziel? Die Gartengestaltung für Kunden überall einfacher, schneller und umweltfreundlicher zu gestalten.

Die australischen Kunden drücken es so aus: „TEVIS hat nicht nur die Frage beantwortet, ob ferngesteuerte Rasenmäher funktionieren – sie haben einen neuen Standard für die Leistungsfähigkeit dieser Maschinen gesetzt.“ Für TEVIS ist das erst der Anfang.

Funktionieren ferngesteuerte Rasenmäher?



Verwandte Produkte

x