Kompaktladerbau
Kompaktlader mit Anbaugeräten bieten zahlreiche Vorteile für die Straßeninstandhaltung:
1.Vibrationswalze::Glättet Straßen, Schlaglöcher und Bordsteine durch kraftvolle Verdichtung.
2.Schachtfräsmaschine::Schneidet beschädigten Asphalt präzise um Kanaldeckel herum.
3.Hydraulikhammer::Schneller Abbruch von Beton und Asphalt – bis zu 20 m²/h.
4.Kalthobel::Fräst Asphalt und Beton präzise, auch an Kanten.
5.Geschlossene Kehrmaschine::Entfernt Staub und Schmutz in beide Richtungen – schnell und sauber.
ich.Radgrabenfräse::Schneidet saubere und präzise Gräben für Rohre und Kabel.
Vibrationswalze
Der Kompaktlader ist mit einem Vibrationsverdichteraufsatz ausgestattet, der sich hin- und herbewegt, um Straßenoberflächen, Gräben und Asphaltschlaglöcher zu verdichten. Die Vibrationswalze lässt sich zudem seitlich verschieben, sodass die Verdichtungswalzen gezielt auf örtlich begrenzte Unebenheiten wie Bordsteine und Ecken einwirken können. Der Aufsatz ist in vier Modellgrößen erhältlich: 60 Zoll, 66 Zoll, 72 Zoll und 84 Zoll.
Schachtdeckelfräsmaschine
Dieses Zusatzwerkzeug wird hauptsächlich zum Entfernen von beschädigtem Asphaltbelag in der Nähe von Kanaldeckeln auf Gemeinde- und Autobahnstraßen verwendet. Öffnen Sie zunächst den Kanaldeckel und befestigen Sie den Positionierer im Kanaldeckelrahmen. Setzen Sie anschließend die Positionierachse der Fräse in die mittlere Öffnung des Positionierers ein. Stellen Sie den Abstand der Fräse zur Asphaltdecke ein und starten Sie den Fräsvorgang, bis sie bis zur Erdschicht durchschneidet. Heben Sie abschließend die Positionierachse an, und der Positionierer kann zusammen mit dem ausgeschnittenen Straßenbelag nach vorne bewegt werden. Dieses Zusatzwerkzeug wird hauptsächlich zum Entfernen von beschädigtem Asphaltbelag in der Nähe von Kanaldeckeln auf Gemeinde- und Autobahnstraßen verwendet. Öffnen Sie zunächst den Kanaldeckel und befestigen Sie den Positionierer im Kanaldeckelrahmen. Setzen Sie anschließend die Positionierachse der Fräse in die mittlere Öffnung des Positionierers ein. Stellen Sie den Abstand der Fräse zur Asphaltdecke ein und starten Sie dann den Fräsvorgang, bis sie bis zur Erdschicht durchschneidet. Heben Sie abschließend die Positionierachse an, und der Positionierer kann zusammen mit dem ausgeschnittenen Straßenbelag nach vorne bewegt werden.
Hydraulischer Brechhammer
Kompaktlader können mit einem hydraulischen Brechhammer ausgestattet werden, der sich ideal zum Zerkleinern von Zement- und Asphaltbelägen eignet. Dieses Anbaugerät ist schnell und effizient und hat eine Zerkleinerungskapazität von bis zu 20 m² pro Stunde. Es kann auch zum Abbruch von Gebäuden verwendet werden. Der hydraulische Zerkleinerungshammer eignet sich sowohl für den Einsatz auf Autobahnen als auch für kommunale Anwendungen. Er ist in vier Typen erhältlich, die auf das jeweilige Modell zugeschnitten sind, und bietet fünf Arten von Schaufelstangen: Flachtyp, Tontyp, Winkelkegeltyp, Keiltyp und Kegeltyp.
Hobelmaschine
Kompaktlader können mit einem Fräsmaschinenaufsatz ausgestattet werden, der sowohl in Standard- als auch in High-Flow-Ausführung erhältlich ist. Dank des direktdrehenden Hydraulikmotors mit hohem Drehmoment und der hydraulischen Seitenverschiebung kann die Fräsmaschine Ecken, Bordsteine und andere enge Bereiche fräsen. Die Frästiefe ist einstellbar, und die Maschine ist wartungsfreundlich. Sie fräst Asphalt- und Betonoberflächen effizient und schnell und eignet sich daher ideal für den Einsatz im kommunalen Straßen-, Autobahn- und Flughafenbereich. Das Standardmodell ist in drei Breiten erhältlich: 18 Zoll (457 mm), 24 Zoll (610 mm) und 40 Zoll (1016 mm). Für größere Größen ist das High-Flow-Modell erforderlich.
Geschlossene Kehrmaschine
Geschlossene Kehrmaschinen sind zum Kehren von Straßenbelägen auf Autobahnen, in Gemeinden, Häfen, auf Plätzen und in Fabrikanlagen konzipiert. Dieses Anbaugerät fegt Staub und Abfall effektiv vorwärts und rückwärts. Es räumt Parkplätze, Gehwege, Docks und Lagerhallen schnell und kann auch zum gleichmäßigen Verteilen von Materialien verwendet werden. Die Kehrmaschine ist in den Größen 183 cm und 213 cm erhältlich, erreicht eine Geschwindigkeit von 1.930 km/h und verfügt über ein Schaufelvolumen von 0,47 l. In Kombination mit einem Kompaktlader räumt die geschlossene Kehrmaschine auch große gefräste Straßenbeläge effizient und bildet so eine hocheffektive Kombination für die mechanisierte Bauindustrie.
Radgrabenfräse
Der mit diesem Anbaugerät ausgestattete Kompaktlader eignet sich ideal zum Verlegen von Wasser-, Gas- und Kabelleitungen sowie zur Reparatur von Autobahnen. Der Scheibengrabenfräser spart Zeit und Arbeit, da er präziser arbeitet als ein Brechhammer. Er schneidet präzise durch Asphaltbeton, gefrorenen Boden oder Maschendraht und erreicht eine Grabentiefe von bis zu 610 mm.
Herstellung












